23.06.2022
Das Handwerk klagt über Fachkräftemangel, aber die Probleme sind hausgemacht. Die Betriebe bilden zu wenig aus und drücken sich zu oft vor Tariflöhnen. Hier ist Umdenken angesagt. Als politische Unterstützung empfiehlt das #schlaglicht 23/2022 aus Niedersachsen eine Ausbildungs- garantie und Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen.
weiterlesen …
16.06.2022
DGB
Während die Mineralölkonzerne riesige Profite einfahren, leiden die Menschen unter der hohen Inflation. Abhilfe ist gefragt: Mit einer Übergewinnsteuer müssen Krisengewinner zur Kasse gebeten werden. Gleichzeitig braucht es ein neues Entlastungspaket, das die bisher bestehenden sozialen Lücken schließt, meint das #schlaglicht 22/2022 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 026
–
13.06.2022
DGB/Gabi Marks
Der Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geht 2022 an den Film "Platzen“ von Jakob Reinhart. Das Publikum des 32. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney gab dem Dokumentarfilm die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme.
Zur Pressemeldung
PM 025
–
09.06.2022
Der DGB Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, morgen dem Antrag aus Bremen zur Einführung einer Übergewinnsteuer im Bundesrat zuzustimmen. Damit sollen die im Windschatten der Inflation entstandenen Extra-Profite – insbesondere bei Energie- und Mineralölkonzernen – wirkungsvoll abgeschöpft werden.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
16.05.2022
DGB/Zerbor via Canva.com
Die aktuelle niedersächsische Steuerschätzung geht von wesentlich höheren Steuereinnahmen aus, als bisher erwartet. Vor diesem Hintergrund appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen an die Niedersächsische Landesregierung, den neuen Spielraum konsequent zu nutzen.
Zur Pressemeldung
01.05.2022
DGB
Der DGB hat klare Positionen erarbeitet und legt Handlungsempfehlungen vor, um diese und andere Zukunftsfragen
lösen zu können. Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen. Niedersachsen gestalten wir. #rechnetmituns
weiterlesen …
PM 015
–
27.04.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Niedersachsen zeigt sich höchst irritiert von den jüngsten Äußerungen von Reinhold Hilbers bei der IHK Braunschweig. Dort hatte der Nds. Finanzminister die Haushaltspolitik der Bundesregierung kritisiert und einmal mehr eisernes Sparen durch Kürzungen von Sozialausgaben propagiert. Der DGB setzt dagegen auf Investitionen.
Zur Pressemeldung
17.03.2022
Die steigenden Energiepreise belasten vor allem kleine und mittlere Einkommen. Der Vorschlag eines Tankrabatts als Gegenmittel ist populistisch und geht in die falsche Richtung. Für eine Entlastung der Menschen braucht es einen zielgerichteten Maßnahmenmix. Das #schlaglicht 10/2022 aus Niedersachsen macht konkrete Vorschläge.
weiterlesen …
03.02.2022
Eine Bestandsaufnahme der industriellen Entwicklung und Handlungsempfehlungen für die Herausforderung Transformation
Shutterstock
Die vorliegende DGB-Studie »Industriepolitik in Norddeutschland« liefert einen fundierten Debattenbeitrag im Sinne einer gemeinsamen norddeutschen Industriestrategie. In fünf Punkten zeigen der DGB-Bezirk Nord und der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt klare Forderungen an die Norddeutsche Politik auf, was jetzt konkret zu tun ist.
weiterlesen …