10.02.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
Grundsätzlich begrüßt der DGB den Stufenplan als eine transparente Strategie, die Planungssicherheit für Beschäftigte, Familien und Unternehmen schafft. Nur wenn diese klar und öffentlich kommuniziert wird, schafft das die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz.
02.02.2021
DGB
Mit diesem Papier gibt der DGB Niedersachsen einen Vorschlag, wie mehr Investitionen und mehr Personal für unsere Hochschulen ökonomisch sinnvoll organisiert und finanziert werden können. Denn gute Bildung ist für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft unverzichtbar.
weiterlesen …
PM 058
–
18.12.2020
DGB/Kerstin Thiem
Der DGB Niedersachsen, die Landesarmutskonferenz und die Stiftung EIN ZUHAUSE haben in einem gemeinsamen Positionspapier einen Pakt gegen Wohnungslosigkeit in Niedersachsen gefordert. Bei der Versorgung von Obdachlosen mit Wohnungen sollte verstärkt auf Projekte nach dem Konzept „Housing First“ gesetzt werden.
Zur Pressemeldung
17.12.2020
DGB
In ihrem Positionspapier schlagen der DGB Niedersachsen, die Landesarmutskonferenz Niedersachsen und die Stiftung EIN ZUHAUSE konkrete Schritte vor, die die Situation der Menschen ohne Wohnung verbessern und die Gefahr von Wohnungslosigkeit in diesem Corona-Winter abwenden soll. Bei der Versorgung von Obdachlosen sollte verstärkt auf Projekte nach dem Konzept „Housing First“ gesetzt werden.
weiterlesen …
17.11.2020
Mitbestimmt, besser aufgestellt!
DGB
Für alle, die nicht live bei unserer Konferenz dabei sein konnten, haben wir hier den Mitschnitt des Livestreams unserer 2. Betriebs- und Personalrätekonferenz in Niedersachsen hochgeladen.
weiterlesen …
PM 049
–
26.10.2020
Colourbox.de
Der DGB reagiert tief betroffen auf den Tod von Thomas Oppermann und spricht sein Beileid aus gegenüber den Angehörigen, Freunden und der SPD Niedersachsen.
Zur Pressemeldung
17.09.2020
DGB/Thanate Rooprasert/123rf.com
Seit Jahren schießen die Mieten durch die Decke. Corona verschärft das Problem massiv für untere und mittlere Einkommen. Es braucht mehr günstigen Wohnraum, doch die Zahl der Sozialwohnungen hat sich in Niedersachsen in den letzten 20 Jahren halbiert. Weil die Privatwirtschaft nicht genug günstigen Wohnraum schafft, muss das Land endlich selbst tätig werden. Eine Landeswohnungsbaugesellschaft muss her, fordert das #schlaglicht 33/2020.
weiterlesen …
10.09.2020
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
Die Pflege steht unter Druck. Zu wenig Personal muss immer mehr Aufgaben bewältigen. Trotzdem werden viele für ihre Arbeit zu schlecht bezahlt. Die harte und wichtige Arbeit der Pflegekräfte verdient endlich eine Aufwertung. Die Corona-Prämie in der Altenpflege ist ein gutes Signal, doch nur Tarifverträge und mehr Personal sichern gute Arbeit in der Pflege, findet das #schlaglicht 32/2020.
weiterlesen …
03.09.2020
DGB
Die Armut wächst! In Niedersachsen ganz besonders. Hier sind 1,36 Millionen Menschen von Armut betroffen, besonders junge Menschen, Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund. Die Ursachen sind allseits bekannt: Niedriglöhne, prekäre Jobs, Arbeitslosigkeit und eingedampfte Sozialleistungen. Nur eine grundsätzliche politische Wende kann die Armut zurückdrängen, so das #schlaglicht 31/2020.
weiterlesen …