10.10.2014
DGB/Florentine Sievers
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Entschließungsantrag zur Förderung gesunder Arbeitsbedingungen in den Landtag eingebracht. In seiner Stellungnahme begrüßt der DGB die im Antrag aufgeführten siebzehn Forderungen an die Landesregierung. Die aktuellen Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit unterstützen den Handlungsbedarf.
PM 024
–
31.07.2014
Bundesagentur für Arbeit
Die Lage der älteren Arbeitslosen hat sich verschlechtert. Je älter Arbeitslose sind, desto geringer ist ihre Chance, wieder einen Job zu finden. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Der DGB beklagt, dass auf Seiten vieler Arbeitgeber große Zurückhaltung besteht, ältere Beschäftigte anzustellen. Dabei ist diese Personengruppe sehr gut ausgebildet und verfügt über langjährige Berufserfahrung.
Zur Pressemeldung
PM 050
–
30.11.2010
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Stabilisierung auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt, warnt aber vor übertriebener Euphorie. Zwar sei die Zahl der statistisch als arbeitslos Erfassten auf 6,9 Prozent zurückgegangen. Es gebe aber immer noch zu viele Menschen ohne stabile berufliche Perspektive.
Zur Pressemeldung
PM 048
–
15.11.2010
DGB fordert Stopp der Rente mit 67
Vor dem Hintergrund steigender Altersarmut und schlechter Beschäftigungschancen Älterer fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die niedersächsische Landesregierung auf, eine Initiative für den sofortigen Stopp der Rente mit 67 zu ergreifen.
Zur Pressemeldung
PM 046
–
06.11.2010
Ein deutliches Zeichen für einen Kurswechsel hin zu einer gerechteren Politik setzten am 06.11. über 15.000 Menschen bei einer Kundgebung auf dem Opernplatz in Hannover. Aufgerufen zu der Demonstration unter dem Motto „DRUCK MACHEN. FÜR GERECHTE POLITIK. GEGEN SOZIALE KÄLTE.“ hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), seine acht Mitgliedsgewerkschaften sowie der Sozialverband Deutschland (SoVD).
Zur Pressemeldung
PM 042
–
26.10.2010
Kundgebung mit DGB-Bundesvorsitzendem Michael Sommer am 6. November in Hannover
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft zusammen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften und dem Sozialverband Deutschland (SoVD) dazu auf, am 6. November in Hannover für gerechte Politik und gegen soziale Kälte Druck zu machen. Die Kundgebung bildet den Höhepunkt bezirksweiter Aktionen im Rahmen des DGB-Aktionsherbstes. In Städten, Betrieben und Verwaltungen finden in den kommenden drei Wochen zahlreiche Veranstaltungen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt statt.
Zur Pressemeldung
PM 040
–
01.10.2010
IG Metall Vorstand Urban: "Die Regierung sollte sich das Sparpaket sparen!"
"Die Regierung sollte sich das Sparpaket sparen;" erklärte Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall auf einer Veranstaltung des DGB zum Tag der älteren Menschen in Hannover.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
27.08.2010
Die heute veröffentliche Armutsquote ist aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) alarmierend. Während die Armutsgefährdungsquote laut Statistischem Landesamt gegenüber dem Vorjahr minimal um 0,1 Prozent auf 14,6 Prozent gesunken ist, stieg die Reichtumsquote trotz Wirtschaftskrise von 7,1 auf 7,4 Prozent an.
Zur Pressemeldung