19.08.2021
Die Situation auf dem niedersächsischen Wohnungsmarkt ist vielerorts dramatisch: Wohnungen fehlen, Mieten steigen rasant. Die soziale Wohnraumförderung muss deshalb schnell wieder in Schwung gebracht werden. Aber auch weitere Maßnahmen sind dringend notwendig.
17.06.2021
Fast die Hälfte aller Haushalte in Großstädten ist durch hohe Mieten überlastet. Das gilt vor allem für niedrige und mittlere Einkommen. Eine erste Atempause muss ein sechsjähriger Mietenstopp bringen. Langfristig hilft nur mehr bezahlbarer Wohnraum. Das #schlaglicht 23/2021 aus Niedersachsen zeigt, was beim Land und in den Kommunen geschehen muss.
weiterlesen …
PM 030
–
16.06.2021
Angesichts der dramatischen Mietkostenbelastung in Niedersachsen fordert der DGB Niedersachsen einen sechsjährigen Mietenstopp und mehr bezahlbare Neubauwohnungen. Eine aktuell veröffentlichte Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt die Überlastung der Haushalte in Niedersachsen.
Zur Pressemeldung
06.05.2021
Frühkindliche Bildung ist von unschätzbarem Wert! Die Beschäftigten bringen dafür vollen Einsatz. Aber die Rahmenbedingungen sind nicht mehr zeitgemäß. Der Kita-Gesetz-Entwurf der Landesregierung schafft hier keine Abhilfe. Im Sinne der Kinder und Beschäftigten braucht es mehr Personal, fordert das #schlaglicht 17/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
06.05.2021
Der Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Novellierung des nds.Gesetzes über Kitas und Kindertagespflege (NKiTaG) ist auch nach Überarbeitung nicht besser geworden. Mit einem kostenneutralen Gesetz ist eine gute frühkindliche Bildung nicht zu erreichen. Dazu braucht es neben einigen anderen Aspekten vor allem eine gesetzliche Verankerung der dritten Kraft in Kindergartengruppen.
19.03.2021
DGB
Ehrenamtliches Engagement ist für Gewerkschafter*innen eine Selbstverständlichkeit. Ob im Verein, als Arbeitsrichter*in oder bei der Feuerwehr – überall engagieren sich unsere Mitglieder. Doch wie können Ehrenamtliche besser unterstützt werden? Dazu hat der DGB der Enquetekommission des Niedersächsischen Landtages zur Stärkung des Ehrenamtes Vorschläge vorgelegt.
15.03.2021
DGB/123rf.com/Sasirin Pamai
Die Landesregierung hat nur einen kleinen Teil unserer Änderungsvorschläge aufgegriffen. Die Gewerkschaften wünschen sich mehr politischen Gestaltungswillen der Landesregierung bei der Umsetzung der im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege in Niedersachsen verabredeten Maßnahmen.
PM 058
–
18.12.2020
DGB/Kerstin Thiem
Der DGB Niedersachsen, die Landesarmutskonferenz und die Stiftung EIN ZUHAUSE haben in einem gemeinsamen Positionspapier einen Pakt gegen Wohnungslosigkeit in Niedersachsen gefordert. Bei der Versorgung von Obdachlosen mit Wohnungen sollte verstärkt auf Projekte nach dem Konzept „Housing First“ gesetzt werden.
Zur Pressemeldung
17.12.2020
DGB
In ihrem Positionspapier schlagen der DGB Niedersachsen, die Landesarmutskonferenz Niedersachsen und die Stiftung EIN ZUHAUSE konkrete Schritte vor, die die Situation der Menschen ohne Wohnung verbessern und die Gefahr von Wohnungslosigkeit in diesem Corona-Winter abwenden soll. Bei der Versorgung von Obdachlosen sollte verstärkt auf Projekte nach dem Konzept „Housing First“ gesetzt werden.
weiterlesen …