09.07.2020
DGB
Noch viel zu wenige Familien kennen den Notfall-Kinderzuschlag. Dieser entlastet Familien finanziell mit bis zu 185 Euro pro Kind und Monat und fängt so in Zeiten von Corona fehlendes Einkommen auf. Alle Informationen zum Antrag findet Ihr hier.
weiterlesen …
PM 034
–
27.10.2016
Colourbox
Rot-Grün will für langzeitarbeitslose Menschen bessere berufliche Perspektiven schaffen. Angesichts der Lage am Arbeitsmarkt ist dies dringend nötig. In Niedersachsen gibt es knapp 100.000 Langzeitarbeitslose. Die Chance auf reguläre Beschäftigung ist für diese Menschen sehr gering. Niedersachsen braucht deshalb einen öffentlichen Beschäftigungssektor.
Zur Pressemeldung
17.02.2016
DGB/Simone M. Neumann
Radfahren ist gesund und macht Spaß. Deshalb unterstützt der DGB die Aktion von AOK und adfc "Mit dem Rad zur Arbeit". Attraktive Preise kann gewinnen, wer zwischen 1. Mai und 31. August an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt. Wer sich jetzt für den Infoservice anmeldet, wird rechtzeitig zum Aktionsstart per E-Mail informiert.
zur Webseite …
PM 039
–
04.08.2015
European Union
Der DGB begrüßt, dass die Landesregierung den heftig kritisierten Erlass zur Personalkostenabrechnung bei ESF-Projekten neu regeln will. Das bisherige Verfahren, das Lohnkosten pauschal vergütet, hätte unweigerlich Lohndumping subventioniert. Die Gewerkschaften werden sich am Verfahren zur Entwicklung eines EU-konformen Abrechnungsverfahrens konstruktiv beteiligen.
Zur Pressemeldung
08.05.2015
DGB/Simone M. Neumann
Wie kann Erziehungs- und Pflegearbeit besser anerkannt und bezahlt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der der DGB am 11. Juni in Hannover einlädt. Expertinnen beziehen Stellung und diskutieren mit dem Publikum. Informationen zum Programm gibt es hier.
PM 009
–
09.03.2015
DGB/Simone M. Neumann
Bei einem Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil appellierten der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften an die Landesregierung, auf die Einrichtung einer Pflegeklammer zu verzichten. Mehr Personal und flächendeckende Tarifverträge seien die Kernpunkte für bessere Arbeitsbedingungen in der Alten- und Gesundheitspflege. Ein neue Behörde könnte dies nicht leisten.
Zur Pressemeldung
PM 003
–
13.01.2015
DGB/Simone M. Neumann
SPD und Grüne in Niedersachsen planen, Anfang 2016 eine Pflegekammer einzurichten. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben am Dienstag, den 13. Januar ihre einhellige Ablehnung einer solchen Pflegebehörde bekräftigt. Die Probleme in der Alten- und Gesundheitspflege werden dadurch nicht gelöst. Durch die geplante berufsständische Vertretung wird lediglich eine wirkungslose und teure Bürokratie aufgebaut.
Zur Pressemeldung
PM 008
–
18.02.2013
Tölle: Herausforderungen entschlossen angehen!
DGB/Simone M. Neumann
Der Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung legt mit seinem klaren Bekenntnis zu guter Arbeit ein solides Fundament für den Politikwechsel in Niedersachsen. Positiv aus Sicht des DGB ist auch der eingeschlagene Kurs hin zu mehr Chancengleichheit in der Bildung und zur Stärkung der Einnahmen des Landeshaushaltes. Durchwachsen fällt das Fazit des DGB zu den Plänen, die Schuldenbremse im Landeshaushalt zu verankern sowie die unkonkreten Aussagen zur Besoldung im Öffentlichen Dienst.
Zur Pressemeldung
10.12.2012
photocrew - Fotolia.com
Im Juli 2012 hat der DGB Niedersachsen seine Forderungen zur
Landtagswahl 2013 veröffentlicht und den politischen Parteien zur Diskussion gestellt. In einer Synopse der Parteiprogramme stellen wir unsere Forderungen den Aussagen von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/ Die Grünen und der Linkspartei gegenüber. Wir geben damit unseren Mitgliedern eine einfache Übersicht an die Hand, um im Vorfeld der Landtagswahl gut auf politische Gespräche und Diskussionen vorbereitet zu sein.