PM 02
–
20.01.2020
Mit dem Rentenreport legt der DGB in Niedersachsen einen Bericht zu Situation der Rentnerinnen und Rentner im Land vor. Bereits heute ist es für viele Ältere schwierig, mit ihrer Rente den Alltag zu bestreiten. Besonders Frauen sind betroffen. Der Report zeigt Handlungsbedarfe auf und stellt die rentenpolitischen Forderungen des DGB vor.
Zur Pressemeldung
14.11.2019
DGB/Jakub Jirsak/123RF.com
Die Grundrente ist da. Das ist gut, reicht aber nicht. Vor allem Frauen sind von niedrigen Löhnen und damit von Altersarmut betroffen. Um eine armutsfeste Rente zu sichern, müssen Arbeitgeber und Staat noch einige Hausaufgaben erledigen, findet das #schlaglicht Nummer 41/2019.
weiterlesen …
PM 021
–
24.05.2019
DGB
Arm im Alter trotz Arbeit? In einem offenen Brief an Abgeordnete im Bundestag fordert der DGB mit sechs Sozialverbänden die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. Vor allem Frauen profitieren von dieser.
Zur Pressemeldung
28.03.2019
DGB/Yulia Grogoryeva/123rf.com
Dreiviertel der Deutschen machen sich Sorgen um ihre Rente. Das ist kein Zufall. Gerade Menschen mit geringem Einkommen droht Altersarmut. Wie sich die Zahlen in Niedersachsen entwickelt haben und warum wir die Grundrente brauchen, erklärt das #schlaglicht Nummer 12/2019.
weiterlesen …
PM 015
–
19.05.2017
DGB
Der DGB legt einen Bericht zur Situation der Rentnerinnen und Rentner im Land vor. Jeder sechste von ihnen ist von Altersarmut betroffen. Der DGB dringt vor der Bundestagswahl auf einen rentenpolitischen Kurswechsel und kündigt zahlreiche Aktionen an.
Zur Pressemeldung
PM 002
–
18.01.2017
Colourbox
Der DGB fordert die Landesregierung auf, sich für eine bessere Förderung von Betriebsrenten einzusetzen. Die Landesregierung soll den Entwurf der Bundesregierung für das Betriebsrentenstärkungsgesetz im Bundesrat unterstützen, sich aber auch für Nachbesserungen engagieren. Das Ziel des Reformvorhabens ist es, mehr Menschen eine betriebliche Rente zu ermöglichen.
Zur Pressemeldung
PM 045
–
19.12.2016
DGB
„Rente muss reichen. Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!“ Mit diesem Slogan beklebt fährt ab dem 19. Dezember eine Stadtbahn für den DGB durch Hannover. Die Bahn wird bis zur Bundestagswahl im nächsten Jahr in der Stadt zu sehen sein. Der DGB wirbt so für eine gestärkte gesetzliche Rente.
Zur Pressemeldung
PM 043
–
01.10.2015
DGB/Simone M. Neumann
Zum Internationalen Tag der älteren Generation forderten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf einer Kundgebung in Hannover, Gesundheit, Pflege und Rente solidarisch und sozial gerecht zu finanzieren. Jung und Alt müssten von einseitigen Belastungen bei den Sozialversicherungen befreit, Wohlstand gerechter verteilt und Altersarmut verhindert werden.
Zur Pressemeldung
29.07.2015
DGB/Simone M. Neumann
Einseitige Belastungen von Beschäftigten bei der Kranken- und Rentenversicherung sind ungerechtfertigte Eingriffe in unsere sozialen Sicherungssysteme. Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation wirbt der Arbeitskreis SeniorInnen des DGB-Bezirks für politische Alternativen. Die Seniorinnen und Senioren rufen deshalb auf zur Demonstration und Kundgebung am 1. Oktober 2015 in Hannover.