PM 054
–
25.11.2020
Jetzt Fahrt aufnehmen – Für Klimaschutz und Beschäftigung!
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com
Seit Monaten macht der Deutsche Gewerkschaftsbund sich in Niedersachsen für ein Investitionsprogramm stark, das die Wirtschaft in Schwung bringt und die sozial-ökologische Transformation fördert. Er spricht sich gleichzeitig dafür aus, die Investitionen durch die Gründung eines Niedersachsenfonds zu verstetigen und auszuweiten.
Zur Pressemeldung
28.05.2020
Colourbox.de
Die Wirtschaft in Niedersachsen wurde durch Corona hart getroffen. Jetzt braucht das Land ein Konjunktur- und Investitionsprogramm. Damit wir nicht von einer Corona-Krise in die Klima-Krise rutschen, muss in grünen Verkehr investiert werden. Das reduziert die CO2-Bilanz, kurbelt die Wirtschaft nachhaltig an und sichert Arbeitsplätze, findet das schlaglicht 21/2020.
weiterlesen …
PM 016
–
30.04.2020
Colourbox.de
in einem gemeinsamen Appell fordern Niedersachsens Energieminister Olaf Lies, die Niedersächsischen Unternehmerverbände (UVN) und der Deutsche Gewerkschaftsbund in Niedersachsen (DGB) die Bundesregierung dringend auf, ein künftiges Konjunkturprogramm mit Blick auf wichtige klimapolitische Ziele aufzustellen.
Zur Pressemeldung
04.10.2019
DGB/kzenon/123RF.com
Die GebäudereinigerInnen stecken mitten in der Tarifrunde. Viele Arbeitgeber in der Branche legen den Beschäftigten Arbeitsverträge zu schlechteren Konditionen vor. Die Auftraggeber im öffentlichen Sektor nehmen häufig die üblen Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte in Kauf oder fördern diese durch eine Vergabe an billige Reinigungsfirmen. Den Arbeit- und Auftraggebern auf die Finger geschaut hat das #schlaglicht Nummer 35/2019.
weiterlesen …
26.09.2019
DGB/Mladen Koić/123RF.com
Die Erderwärmung nimmt zu. Die Zeit drängt, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Doch die niedersächsische Landesregierung legt sich selbst in Ketten, statt zügig zu handeln. Schuld ist die Schuldenbremse. Diese lähmt dringend erforderliche Ausgaben. Das aktuelle #schlaglicht 34/2019 beleuchtet, was der Plan der Landesregierung, die Schuldenbremse in die Landesverfassung zu schreiben, bewirkt und zeigt Auswege auf.
weiterlesen …
19.09.2019
Bestandsaufnahmen in der Pflege sind ernüchternd. Immer mehr Beschäftigte sind körperlich und mental am Limit. Das ist ein skandalöser Zustand. Denn hochmotiviertes, gut bezahltes und qualifiziertes Personal wird dringend gebraucht. Das aktuelle #schlaglicht 33/2019 beleuchtet die Ursachen des Pflegenotstands. Und es zeigt auf, was die Politik gegen miese Löhne, hohen Zeitdruck und dünne Personaldecken unternehmen muss.
weiterlesen …
PM 033
–
13.09.2019
DGB/Nikolay Litov/123rf.com
Auf der gemeinsamen Veranstaltung „Chancen durch Klimaschutz. Potenziale für Wertschöpfung, Wohlstand und Beschäftigung in Niedersachsen“ haben sich beide Akteure für stärkere Anstrengungen im Klimaschutz ausgesprochen. Der Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft müsse demokratisch, ökologisch und sozial gestaltet werden.
Zur Pressemeldung
12.09.2019
DGB/kodda/123RF.com
Bekommt Niedersachsen endlich ein Klimaschutzgesetz? Zeit wird's! Denn der menschengemachte Klimawandel bedroht nicht nur unsere Existenzgrundlagen. Auch die Ressourcen für eine stabile Wirtschaft neigen sich dem Ende zu. Dass Klimaschutz mit Wohlstand vereinbar ist und welche Chancen er für gute Arbeit bereithält, erläutert das #schlaglicht Nummer 32/2019.
weiterlesen …
10.04.2019
DGB/Anna Grigorjeva/123RF.com
Wie lassen sich Klimaschutz und die Mobilitätsanforderungen gemeinsam umsetzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung der Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Hannover. Weitere Einzelheiten und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es hier.
zur Webseite …