PM 004
–
20.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB spricht sich für die nachhaltige Entsorgung der beim Rückbau von Atomkraftwerken anfallenden Reststoffe aus. Das Recycling der Abfallstoffe spielt eine immer größere Rolle. Gefahren für Beschäftigte, aber auch für Umwelt und Bevölkerung müssten daher neu bewertet werden, heißt es in einem Positionspapier des Ausschusses für Umweltfragen.
Zur Pressemeldung
PM 044
–
22.11.2011
DGB unterstützt Anti-Atom-Proteste im Wendland
DGB/SMN
Zu friedlichen, aber machtvollen Protesten gegen den Castor-Transport nach Gorleben ruft der DGB gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen auf. Auf der Kundgebung am 26. November wird auch der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle sprechen.
Zur Pressemeldung
30.09.2010
DGB/Simone M. Neumann
Die Diskussion um die Endlagerung von radioaktiven Abfällen hatte sich im Spetember 2010 aufgrund aktueller Vorfälle intensiviert. Der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und seine Mitgliedsgewerkschaften nahmen diese Diskussionen zum Anlass, auf ihre grundsätzlichen Positionen hinzuweisen. In einem Positionspapier des Ausschusses für Umweltfragen sind diese ausführlich erläutert.
02.03.2009
DGB/Simone M. Neumann
In einem Beschluss vom März 2009 fordert der Ausschuss für Umweltfragen (AfU) die niedersächsische Landesregierung auf, ein integriertes Energiekonzept zu entwickeln. Niedersachsen braucht eine sichere Lösung der Lage in der Asse II und Alternativen zur Endlagerung radioaktiver Abfällen in Gorleben. Die Politik des Landes pro Atomkraft übersieht die langfristigen Risiken und die nicht gelöste Endlagerfrage. Dadurch wird außerdem der Druck erhöht, dass Niedersachsen mit Asse II, Schacht Konrad und Gorleben das „Atomklo“ Deutschlands wird.