PM 032
–
28.06.2022
DGB/Martin Bender
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen und der DGB Niedersachsen haben heute vor dem Landtag Vertreter*innen der demokratischen Parteien ein gemeinsames Impulspapier übergeben.
Zur Pressemeldung
09.06.2022
Niedersachsen muss klimaneutral werden. Um die Transformation erfolgreich zu gestalten, sind mehr öffentliche Investitionen unabdingbar. Allerdings werden die laufenden Einnahmen im Haushalt dafür nicht ausreichen, während die Schulden- bremse den Spielraum zusätzlich einschränkt. Das #schlaglicht 21/2022 fordert daher einen landeseigenen Investitionsfonds.
weiterlesen …
02.06.2022
DGB/Alexander Raths/123RF.com
Private Haushalte leiden unter der durch die Energiepreise getriebenen Inflation. Als Ausgleich könnte ein soziales Klimageld kommen. Hiermit ließen sich vor allem kleine und mittlere Einkommen gegen steigende Energiekosten entlasten. Dafür braucht es aber eine Infrastruktur für Direktzahlungen, meint das #schlaglicht 20/2022 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
03.03.2022
Während bei Gewerbeflächen bald eine Solarpflicht gilt, bekommt das Land Niedersachsen kaum eine Solarzelle auf seine Dächer. Finanzminister Hilbers hält lieber an der schwarzen Null fest. Aber für mehr Klimaschutz und weniger fossile Abhängigkeit braucht es mehr Investitionen. Das #schlaglicht 08/2022 fordert daher einen Investitionsfonds.
weiterlesen …
PM 004
–
20.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB spricht sich für die nachhaltige Entsorgung der beim Rückbau von Atomkraftwerken anfallenden Reststoffe aus. Das Recycling der Abfallstoffe spielt eine immer größere Rolle. Gefahren für Beschäftigte, aber auch für Umwelt und Bevölkerung müssten daher neu bewertet werden, heißt es in einem Positionspapier des Ausschusses für Umweltfragen.
Zur Pressemeldung
PM 044
–
22.11.2011
DGB unterstützt Anti-Atom-Proteste im Wendland
DGB/SMN
Zu friedlichen, aber machtvollen Protesten gegen den Castor-Transport nach Gorleben ruft der DGB gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen auf. Auf der Kundgebung am 26. November wird auch der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle sprechen.
Zur Pressemeldung
25.05.2011
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
Der Ausschuss für Umweltfragen (AfU) beim DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt besteht seit 1971. Er begleitet die Politik der Landesregierung kritisch und bringt umwelt- sowie naturschutzpolitisches Wissen und Kontakte in gewerkschaftliche Zusammenhänge ein.
weiterlesen …
PM 013
–
23.03.2011
DGB unterstützt Groß-Demo in Hamburg am 26. März
DGB/SMN
Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Japan unterstützt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Norddeutschland die für den 26. März angekündigten Großdemonstrationen für einen schnellstmöglichen Atomausstieg.
Zur Pressemeldung
PM 011
–
17.03.2011
Tölle: "Es darf jetzt nicht länger gezögert werden"
DGB/SMN
Der Deutsche Gewerkschaftsbund im Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt fordert vor dem Hintergrund der nuklearen Katastrophe in Japan, so schnell wie möglich aus der Atomstrom-Produktion auszusteigen.
Zur Pressemeldung