24.06.2022
Impulspapier von BUND und DGB zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022
DGB/Drucktechnik Altona
Der BUND und der DGB Niedersachsen haben ein gemeinsames Positionspapier im Vorfeld der Landtagswahlen in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 erarbeitet. Darin fordern wir einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft.
weiterlesen …
09.06.2022
Niedersachsen muss klimaneutral werden. Um die Transformation erfolgreich zu gestalten, sind mehr öffentliche Investitionen unabdingbar. Allerdings werden die laufenden Einnahmen im Haushalt dafür nicht ausreichen, während die Schulden- bremse den Spielraum zusätzlich einschränkt. Das #schlaglicht 21/2022 fordert daher einen landeseigenen Investitionsfonds.
weiterlesen …
19.04.2022
Simone M. Neumann
Als CO2-Speicher kommt Wäldern im Kampf gegen die Klimakrise eine hohe Bedeutung zu. Leider sind die Forsten in Niedersachsen in keinem guten Zustand. Die Beschäftigten sind aber wegen Personalmangels am Limit. Um Schäden zu beseitigen und die Wälder der Zukunft anzulegen, fordert das #schlaglicht 13/2022 deutlich mehr Forstpersonal.
weiterlesen …
03.03.2022
Während bei Gewerbeflächen bald eine Solarpflicht gilt, bekommt das Land Niedersachsen kaum eine Solarzelle auf seine Dächer. Finanzminister Hilbers hält lieber an der schwarzen Null fest. Aber für mehr Klimaschutz und weniger fossile Abhängigkeit braucht es mehr Investitionen. Das #schlaglicht 08/2022 fordert daher einen Investitionsfonds.
weiterlesen …
PM 054
–
25.11.2020
Jetzt Fahrt aufnehmen – Für Klimaschutz und Beschäftigung!
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com
Seit Monaten macht der Deutsche Gewerkschaftsbund sich in Niedersachsen für ein Investitionsprogramm stark, das die Wirtschaft in Schwung bringt und die sozial-ökologische Transformation fördert. Er spricht sich gleichzeitig dafür aus, die Investitionen durch die Gründung eines Niedersachsenfonds zu verstetigen und auszuweiten.
Zur Pressemeldung
28.05.2020
Colourbox.de
Die Wirtschaft in Niedersachsen wurde durch Corona hart getroffen. Jetzt braucht das Land ein Konjunktur- und Investitionsprogramm. Damit wir nicht von einer Corona-Krise in die Klima-Krise rutschen, muss in grünen Verkehr investiert werden. Das reduziert die CO2-Bilanz, kurbelt die Wirtschaft nachhaltig an und sichert Arbeitsplätze, findet das schlaglicht 21/2020.
weiterlesen …
PM 033
–
13.09.2019
DGB/Nikolay Litov/123rf.com
Auf der gemeinsamen Veranstaltung „Chancen durch Klimaschutz. Potenziale für Wertschöpfung, Wohlstand und Beschäftigung in Niedersachsen“ haben sich beide Akteure für stärkere Anstrengungen im Klimaschutz ausgesprochen. Der Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft müsse demokratisch, ökologisch und sozial gestaltet werden.
Zur Pressemeldung