17.11.2022
DGB
Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie läuft auf Hochtouren. Bisher glänzen die Arbeitgeber vor allem mit der Abwesenheit eines tragfähigen Angebots. Sollten sie nicht schnell nachbessern, sind 24-Stunden-Streiks der IG Metall die logische Konsequenz. Die Beschäftigten haben jetzt höhere Löhne verdient, meint das #schlaglicht 39/2022 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 045
–
07.09.2022
Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit veröffentlicht Transformationsstudie für Niedersachsen
DGB/stockwerkfotodesign/123RF.com
Wie kann sich die niedersächsische Wirtschaft klimaneutral aufstellen? Dieser Frage ist die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) im Rahmen einer Studie nachgegangen. Heute, am 7. September 2022, wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zur Pressemeldung
PM 042
–
29.08.2022
DGB/lightfieldstudios/123rf.com
Der DGB Niedersachsen fordert die rasche Einrichtung von Härtefallfonds, um diejenigen Menschen zu unterstützen, die unverschuldet in finanzielle Not geraten.
Zur Pressemeldung
PM 039
–
12.08.2022
Gasumlage muss gedeckelt und über Bundeshaushalt finanziert werden
Colourbox.de
Der DGB Niedersachsen fordert gemeinsam mit Umweltminister Lies mdst. die Deckelung der Gasumlage auf max. 2 Cent/kWh, um Menschen mit niedrigen Einkommen zu entlasten.
Zur Pressemeldung
PM 038
–
09.08.2022
Der DGB Niedersachsen begrüßt die gemeinsam getroffene Erklärung der Gesprächsrunde „Soziale Problemlagen durch die Teuerungswelle“, an der der DGB-Vorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh teilgenommen hat. U. a. wurde darin vereinbart, regionale Härtefallfonds zur Abmilderung sozialer Härten aufgrund der Teuerungswelle durch das Land Niedersachsen finanziell zu unterstützen.
Zur Pressemeldung
PM 037
–
05.08.2022
DGB Niedersachsen
Der DGB Niedersachsen und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) in Niedersachsen haben anlässlich der Teuerungswelle gemeinsame Positionen entwickelt, die eine Entlastung für die betroffenen Haushalte sicherstellen und einen wichtigen Beitrag zum sozialen Ausgleich liefern können.
Zur Pressemeldung
PM 036
–
29.07.2022
DGB Jugend
Das neue Ausbildungsjahr in Niedersachsen beginnt für ca. 48.000 Jugendliche im August oder September. „Welche Rechte junge Menschen in ihrer Ausbildung haben, damit sollte sich jede und jeder Azubi schon vor dem Ausbildungsstart beschäftigen“, rät DGB-Bezirksjugendsekretärin Ute Neumann in Hannover.
Zur Pressemeldung
PM 035
–
27.07.2022
DGB/Kerstin Thiem
Im zweiten Beitrag dieser Reihe steht ein energiepolitisches Thema im Fokus: Der Aufbau der niedersächsischen Wasserstoffwirtschaft. Angesichts des Klimawandels muss die Energiewende hin zu klimaneutraler Energie deutlich an Fahrt gewinnen. Der Einsatz klimaschonenden Wasserstoffs ist dafür entscheidend.
Zur Pressemeldung
27.07.2022
Wasserstoff für eine klimaneutrale niedersächsische Wirtschaft
DGB
Im zweiten Beitrag dieser Reihe steht ein energiepolitisches Thema im Fokus: Der Aufbau der niedersächsischen Wasserstoffwirtschaft. Angesichts des Klimawandels muss die Energiewende hin zu klimaneutraler Energie deutlich an Fahrt gewinnen. Der Einsatz klimaschonenden Wasserstoffs wird dafür ein entscheidender Baustein sein.
weiterlesen …