19.08.2021
Die Situation auf dem niedersächsischen Wohnungsmarkt ist vielerorts dramatisch: Wohnungen fehlen, Mieten steigen rasant. Die soziale Wohnraumförderung muss deshalb schnell wieder in Schwung gebracht werden. Aber auch weitere Maßnahmen sind dringend notwendig.
26.11.2020
Die Corona-Krise ist eine soziale Herausforderung. Finanzhilfen federn einige Härten ab, aber Menschen mit geringen Einkommen profitieren kaum davon. So wird die soziale Spaltung im Land weiter verschärft. Das #schlaglicht 43/2020 aus Niedersachsen fordert deshalb eine mutige Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, die die strukturellen Probleme angeht.
weiterlesen …
11.10.2019
DGB
Das Wiso-Info war eine elektronische Zeitschrift herausgegeben vom DGB-Bezirk Hessen-Thüringen im weiteren Verlauf in Kooperation mit dem DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt. Sie behandelte sozial- und wirtschaftspolitische Themen aus gewerkschaftlicher Sicht und mit regionalem Fokus. Sie erschien in den Jahren 2009 bis 2016 und wurde mittlerweile von anderen Formaten abgelöst. In diesem Archiv stehen die erschienen Wiso-Info-Ausgaben zur Lektüre zur Verfügung
weiterlesen …
01.02.2017
In den letzten Jahren hat sich die Situation auf dem niedersächsischen Wohnungsmarkt deutlich zugespitzt. Wegen des knappen Angebots steigen die Mieten rasant. Insbesondere Personen mit geringem Einkommen leiden daunter. Ihnen droht Verdrängung aus ihren Wohnquartieren. wie Niedersachsen den sozialen Wohnungsbau wiederbeleben muss, lesen Sie hier.
10.03.2016
Die zweite Ausgabe des WISO-Info in diesem Jahr enthält einen Kommentar zur Rolle des Staates in der frühkindlichen Bildung, ein Interview über Beratung für mobile Beschäftigte sowie Artikel zur Rolle regionaler Akteure und Banken in der Energiewende, zur Ausbildungsgarantie, Privatisierung in der Daseinsvorsorge und zu TTIP.
13.01.2016
granata68 - Fotolia
Die erste Ausgabe des WISO-Info enthält einen Kommentar zur Flexibilisierung der Arbeitszeit im Sinne der Beschäftigten, ein Interview zum Wohnraum-Mangel in Deutschland sowie Artikel zur Leiharbeit in Hessen, zur Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft in Bremen, zum Landesvergabegesetz in Niedersachsen sowie zur Integration von Flüchtlingen.
09.11.2015
DGB
Die dritte Ausgabe des WISO-Info 2015 enthält einen Kommentar von Stefan Körzell über den Mindestlohn, ein Interview mit Jürgen Bothner über Arbeit im Pflegebereich sowie Artikel zum kommunalen Finanzausgleich und zur frühkindlichen Bildung in Hessen sowie zur Erbschaftsteuerreform und Steuerpolitik in Deutschland.
17.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
Die zweite Ausgabe des WISO-Info 2015 enthält einen Kommentar von Gregor Kritidis über die Pflegekammer in Niedersachsen, ein Interview mit Claudia Weinkopf über den Mindestlohn in Deutschland sowie Artikel zur Personalkostenentwicklung bei hessischen Landesbeschäftigten, zu Hirndoping am Arbeitsplatz und zu sozialen Innovationen.
PM 021
–
11.05.2015
DGB/Dannheisig(Best-Sabel)
Die Mai-Steuerschätzung prognostiziert deutliche Mehreinnahmen für Niedersachsen. Der DGB fordert, diese für eine wachstumsorientierte Ausgabenpolitik zu verwenden. Wichtige Projekte müssen nun zügig starten: die Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertagesstätten, der Ausbau der Breitbandverbindungen, die Einführung einer Ausbildungsgarantie sowie die Schaffung eines sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose.
Zur Pressemeldung