04.03.2021
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Mit nur 5 Prozent Investitionsquote war Niedersachsen auch 2020 Schlusslicht in Westdeutschland. Ein breites Bündnis hat deshalb einen gemeinsamen Aufruf für mehr öffentliche Investitionen gestartet. Der Bund der Steuerzahler lehnt diese Forderung glattweg ab. Warum dem so ist, beleuchtet #schlaglicht 08/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
25.02.2021
DGB/Jens Ickler/123rf.com
Niedersachsen hat die besten Voraussetzungen, um Windkraftland Nr. 1 zu sein. Doch der Windenergieausbau ist innerhalb von drei Jahren um 90 Prozent eingebrochen. Die Zeche dafür zahlen die Beschäftigten und das Klima gleichermaßen. Was sich ändern muss, erläutert #schlaglicht 07/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 008
–
23.02.2021
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Niedersachsen unterstützt den heute vorgestellten Aufruf „Die Zeit drängt – nicht nur bei Corona. Initiative für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen“ und ruft dazu auf, die Petition zu unterzeichnen.
Zur Pressemeldung
18.02.2021
DGB/Simone M. Neumann
Mitbestimmung ist ein Erfolgsgarant. Sie sichert ökonomischen Erfolg, Demokratie im Betrieb und hat sich in Krisensituationen bewährt. Für die Herausforderungen der digitalen und ökologischen Transformation müssen ihre Instrumente weiterentwickelt werden. Das #schlaglicht 06/2021 aus Niedersachsen fordert daher ihre Aufwertung.
weiterlesen …
11.02.2021
DGB/colourbox.com
Fördergelder können bei klaren Zielen nützlich sein. Genau daran hapert es aber beim Fördertopf "Neustart Niedersachsen" vom Wirtschaftsministerium. Damit nicht das Prinzip "Gießkanne" greift, müssen Kriterien wie Beschäftigung und Klimaschutz gelten, fordert das #schlaglicht 05/2021.
weiterlesen …
28.01.2021
Die Schuldenbremse ist in aller Munde. Finanzminister Hilbers und die CDU halten an ihr wie an einem Dogma fest. Doch nicht nur in Corona-Zeiten sind Kürzungen das falsche Signal. Gerade jetzt braucht es dringend Investitionen in die Infrastruktur. Bleiben diese aus, wird unser Land abgehängt, meint das #schlaglicht 03/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 004
–
27.01.2021
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Das dogmatische Festhalten an der Schuldenbremse bringt uns keinen Schritt weiter. Kürzungen statt Investitionen sind keine Vision für Niedersachsen.
Zur Pressemeldung
14.01.2021
Neues Jahr - weiterhin hohe Corona-Zahlen. Der Lockdown geht daher in die nächste Runde. Wo es möglich ist, können Homeoffice und mobiles Arbeiten helfen, die Infektionszahlen zu senken. Doch noch scheuen sich zu viele Arbeitgeber davor. Es braucht einen Rechtsanspruch und hohe Standards für den Gesundheitsschutz, fordert das #schlaglicht 01/2021 aus Niedersachsen.
weiterlesen …
PM 057
–
17.12.2020
Der Bundestag hat vorgelegt – jetzt sind die Länder dran!
DGB/Werner Bachmeier
Kernpunkt des Arbeitsschutzkontrollgesetzes ist das von den Gewerkschaften seit Jahrzehnten geforderte Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie, das ab dem 1. Januar 2021 gelten soll. Leiharbeit in der Branche soll ab dem 1. April 2021 auch weitestgehend verboten werden.
Zur Pressemeldung