19.04.2022
Simone M. Neumann
Als CO2-Speicher kommt Wäldern im Kampf gegen die Klimakrise eine hohe Bedeutung zu. Leider sind die Forsten in Niedersachsen in keinem guten Zustand. Die Beschäftigten sind aber wegen Personalmangels am Limit. Um Schäden zu beseitigen und die Wälder der Zukunft anzulegen, fordert das #schlaglicht 13/2022 deutlich mehr Forstpersonal.
weiterlesen …
24.03.2022
DGB Köln-Bonn
Der Verkehrssektor verursacht noch immer viele Emissionen. Gleichzeitig leiden viele Menschen unter hohen Mobilitätskosten. Die Ampel hat nun weitere Entlastungen vereinbart. Das ist wichtig. Grundsätzlich muss es um eine echte Mobilitätswende gehen. Das #schlaglicht 11/2022 aus Niedersachsen zeigt konkrete Optionen für Bund und Land auf.
weiterlesen …
03.03.2022
Während bei Gewerbeflächen bald eine Solarpflicht gilt, bekommt das Land Niedersachsen kaum eine Solarzelle auf seine Dächer. Finanzminister Hilbers hält lieber an der schwarzen Null fest. Aber für mehr Klimaschutz und weniger fossile Abhängigkeit braucht es mehr Investitionen. Das #schlaglicht 08/2022 fordert daher einen Investitionsfonds.
weiterlesen …
PM 054
–
25.11.2021
Verleihung der Hans-Böckler-Medaille an Wilhelm Kulke
MBender
Der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand hat beschlossen, unserem Kollegen Wilhelm Kulke die Hans-Böckler-Medaille – die höchste Auszeichnung des DGB – zu verleihen. Wilhelm Kulke war erster Vorsitzender und Initiator des AfU und in der gesamten Zeit ehrenamtlich im Ausschuss aktiv.
Zur Pressemeldung
PM 054
–
25.11.2020
Jetzt Fahrt aufnehmen – Für Klimaschutz und Beschäftigung!
DGB/Vladyslav Starozhylov/123rf.com
Seit Monaten macht der Deutsche Gewerkschaftsbund sich in Niedersachsen für ein Investitionsprogramm stark, das die Wirtschaft in Schwung bringt und die sozial-ökologische Transformation fördert. Er spricht sich gleichzeitig dafür aus, die Investitionen durch die Gründung eines Niedersachsenfonds zu verstetigen und auszuweiten.
Zur Pressemeldung
28.05.2020
Colourbox.de
Die Wirtschaft in Niedersachsen wurde durch Corona hart getroffen. Jetzt braucht das Land ein Konjunktur- und Investitionsprogramm. Damit wir nicht von einer Corona-Krise in die Klima-Krise rutschen, muss in grünen Verkehr investiert werden. Das reduziert die CO2-Bilanz, kurbelt die Wirtschaft nachhaltig an und sichert Arbeitsplätze, findet das schlaglicht 21/2020.
weiterlesen …
PM 016
–
30.04.2020
Colourbox.de
in einem gemeinsamen Appell fordern Niedersachsens Energieminister Olaf Lies, die Niedersächsischen Unternehmerverbände (UVN) und der Deutsche Gewerkschaftsbund in Niedersachsen (DGB) die Bundesregierung dringend auf, ein künftiges Konjunkturprogramm mit Blick auf wichtige klimapolitische Ziele aufzustellen.
Zur Pressemeldung
04.10.2019
DGB/kzenon/123RF.com
Die GebäudereinigerInnen stecken mitten in der Tarifrunde. Viele Arbeitgeber in der Branche legen den Beschäftigten Arbeitsverträge zu schlechteren Konditionen vor. Die Auftraggeber im öffentlichen Sektor nehmen häufig die üblen Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte in Kauf oder fördern diese durch eine Vergabe an billige Reinigungsfirmen. Den Arbeit- und Auftraggebern auf die Finger geschaut hat das #schlaglicht Nummer 35/2019.
weiterlesen …
26.09.2019
DGB/Mladen Koić/123RF.com
Die Erderwärmung nimmt zu. Die Zeit drängt, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Doch die niedersächsische Landesregierung legt sich selbst in Ketten, statt zügig zu handeln. Schuld ist die Schuldenbremse. Diese lähmt dringend erforderliche Ausgaben. Das aktuelle #schlaglicht 34/2019 beleuchtet, was der Plan der Landesregierung, die Schuldenbremse in die Landesverfassung zu schreiben, bewirkt und zeigt Auswege auf.
weiterlesen …