04.10.2017
DGB
Um allen eine hohe Lebensqualität zu garantieren, müssen Schwimmbäder, Busse und Bahnen oder Büchereien ebenso finanziert werden wie Lehrkräfte, PolizistInnen oder FinanzbeamtInnen. Was sie von der nächsten Landesregierung deshalb erwarten, sagen Stephanie Wlodarski (IG BAU) und Sascha Göritz (GdP).
weiterlesen …
28.09.2017
DGB
Unter dem Motto "Niedersachsen - sicher sozial gerecht" formuliert der DGB seine politischen Forderungen zur Landtagswahl 2017. Wachstumsorientierte Haushaltspolitik, faire Vergaben, gleiche Bildungschancen und gute Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst zählen zum Forderungskatalog der Gewerkschaften.
05.04.2016
DGB / ver.di
Als Arbeitshilfe für Wahlvorstände, PersonalrätInnen aber auch Beschäftigte ist die neue DGB-Broschüre gedacht. Sie enthält neben dem geänderten niedersächsischen Personalvertretungsgesetz Auszüge aus Bundesgesetzen und -vorschriften, sowie die Wahlordnung für die Personalvertretungen im Land Niedersachsen.
PM 015
–
20.04.2012
Impulse für gute Arbeit, gleiche Bildungschancen und starken Sozialstaat fehlen
Landtag Niedersachsen (Pressestelle)
Neun Jahre nach Regierungsübernahme durch CDU und FDP und neun Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen zieht der DGB Bilanz. Sie fällt durchwachsen aus. Zwar gibt es einige positive Weichenstellung durch Schwarz-Gelb. Der DGB vermisst klare Konzepte für Gute Arbeit, gleiche Bildungschancen für alle und für einen starken Sozialstaat. Er fordert deshalb grundlegende Kurskorrekturen von der Regierungskoalition.
Zur Pressemeldung