Ministerpräsident Stephan Weil war leider kurzfristig verhindert, an dem NeMiA-Kongress am 22. Oktober 2019 teilzunehmen. Er unterstreicht die Wichtigkeit des Kongresses und der Thematik mit dieser Videobotschaft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Herr Weil!
Unter dem Motto "Wir für ein soziales Europa" wirbt der DGB im Europawahljahr 2019 zum Internationalen Frauentag für ein soziales und geschlechtergerechtes Europa. Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört von Anfang an zu den Grundwerten der Europäischen Union. Die Mitgliedstaaten müssen deshalb die Benachteiligung von Frauen abbauen und deren Recht auf Selbstbestimmung stärken.
Anlässlich des Internationalen Frauentags hat der DGB das hundertjährige Jubiläum des Frauenwahlrechts gefeiert. Gleichzeitig fordert er mehr tatsächliche Gleichstellung im Erwerbsleben. Frauen werden immer noch schlechter bezahlt, stehen vor ungelösten Problemen mit der Arbeitszeit und haben geringere Karrierechancen.
Die Reporterin Antonia Rados portraitiert zwei ungleiche Schwestern in Kairo und schaut hinter die Fassade von Tanz- und Gesichtsschleier. Der Film dokumentiert die Zerrissenheit der ägyptischen Gesellschaft und wirft Fragen zur Rolle der muslimischen Frau auf. Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt der DGB zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion.
Frauen verdienen im Schnitt immer noch 22 Prozent weniger als Männer. Auf diese Tatsache macht der equal pay day 2015 aufmerksam. Der DGB bietet zusammen mit Partnern Veranstaltungen zu diesem Thema an. Diskutiert wird über Lohnlücken, Entgeltgleichheit, Familienarbeitszeiten und neue Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Der DGB-Filmpreis 2014 geht an die Regisseurin Erica von Moeller. Für ihren Spielfilm „Sternstunde ihres Lebens“ erhält sie den mit 7.000 Euro dotierten Publikumspreis für gesellschaftlich engagierte Filme. Das historische Drama mit Iris Berben und Anna Maria Mühe in den Hauptrollen erzählt die Geschichte von Elisabeth Selbert, die als „Mutter des Grundgesetzes“ in die Geschichte eingegangen ist.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert der DGB effektive Maßnahmen für eine eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Der DGB-Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle kritisiert, dass Lohnabstand zwischen Frauen und Männern im Schnitt immer noch 23 Prozent beträgt. Auf den DGB-Veranstaltungen zum Frauentag steht auch das Thema Europa im Fokus.
Am 22. Juni 2013 fand die 3. DGB-Bezirksfrauenkonferenz in Hannover statt - unter dem Motto "Wir sind dran! SELBST.BESTIMMT.SICHER." Fünfzig Gewerkschafterinnen diskutierten über Gleichstellung und eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Die stellvertretende DGB-Bundesvorsitzende Elke Hannack formulierte klare Anforderungen an die zukünftige Frauen- und Gleichstellungspolitik.
Unter dem Motto "Wir sind dran! Selbst. Bestimmt. Sicher" findet am 22. Juni 2013 in Hannover die Frauenkonferenz des DGB-Bezirks Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt statt. Fünfzig Delegierten aus den acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften werden sich zusammen mit fünfzig Gästen als Politik und Verbänden intensiv mit der Gestaltung von Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen befassen. Erwartet werden auch prominente Politikerinnen sowie Gewerkschafterinnen.