PM 023
–
11.06.2018
DGB
Der deutsche Regisseur Hans-Erich Viet erhält den diesjährigen DGB-Filmpreis für seine Dokumentation „Der letzte Jolly Boy“. Im Rahmen des 29. Internationalen Filmfestes Emden –Norderney gab das Publikum ihm die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme. Viet erhält den DGB-Filmpreis damit bereits zum zweiten Mal.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
01.06.2015
DGB Niedersachsen
Bereits zum achtzehnten Mal vergibt der DGB in diesem Jahr seinen Filmpreis „Die Sinne“. Der Regiepreis würdigt gesellschaftlich engagierte Filme und ist mit 7.000 Euro dotiert. Vier Filme sind nominiert. Das Publikum des 26. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney entscheidet darüber, wer den Filmpreis bekommt. Die Verleihung findet am 7. Juni im Rahmen der Filmfest-Gala in Emden statt.
Zur Pressemeldung
27.05.2015
Colourbox
Am Sonntag, den 10. Juni wird der DGB-Filmpreis 2015 vergeben. Vier Filme sind in diesem Jahr nominiert: die französische Sozialkomödie "iscount", der deutsche Debütfilm "Freistatt", der finnische Film über Rechtsradikalismus "Heart of a Lion" und die französische Geschichte über Integration "Die Schüler der Madame Anne" - Les Heritiers". Zu sehen sind die Filme in den Kinos beim 26. Internationalen Filmfest Emden Norderney.
06.08.2013
Cant' Be Silent/Neue Visionen
Der diesjährige Gewinner des DGB-Filmpreis für sozial engagierte Filme läuft am 15. August in den Kinos an. In ihrem Dokumentarfilm begleitet Julia Oelkers eine Band, die zusammen mit Flüchtlingen durch Deutschland tourt. Der Regisseurin ist eine beeindruckende Mischung aus Musikfilm und politisch engagierter Dokumentation gelungen. Hier gibt es die Kinotermine und den Trailer zum Film!
zur Webseite …
PM 037
–
10.06.2013
DGB Niedersachsen
Der DGB-Preis für gesellschaftlich engagierte Filme geht in diesem Jahr an Julia Oelkers. Ihre Dokumentation "Can't Be Silent. On Tour with the Refugees" ist eine beeindruckende Mischung aus Musikfilm und politisch engagierter Dokumentation. Vier Filme standen im DGB-Wettbewerb. in diesem Jahr nominiert. Der Film von Julia Oelkers überzeugte das Publikum des Filmfestes Emden-Norderney am meisten und erhielt daher die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung des DGB.
Zur Pressemeldung
PM 023
–
11.06.2012
Filmfest Emden-Norderney 2012
Der diesjährige DGB-Filmpreis geht an den Regisseur Lars-Gunnar Lotz. Sein Debütfilm "Schuld sind immer die anderen" überzeugte das Publikum beim Filmfest Emden-Norderney. Überreicht wurde die Auszeichnung am 10. Juni bei der Preisverleihungsgala im Neuen Theater in Emden von Bernhard Hemsing (NGG). Das spannend inszenierte Sozialdrama widmet sich dem Thema der Jugendgewalt.
Zur Pressemeldung
PM 015
–
20.04.2012
Impulse für gute Arbeit, gleiche Bildungschancen und starken Sozialstaat fehlen
Landtag Niedersachsen (Pressestelle)
Neun Jahre nach Regierungsübernahme durch CDU und FDP und neun Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen zieht der DGB Bilanz. Sie fällt durchwachsen aus. Zwar gibt es einige positive Weichenstellung durch Schwarz-Gelb. Der DGB vermisst klare Konzepte für Gute Arbeit, gleiche Bildungschancen für alle und für einen starken Sozialstaat. Er fordert deshalb grundlegende Kurskorrekturen von der Regierungskoalition.
Zur Pressemeldung
02.09.2011
DGB
Seit 1998 vergibt der DGB-Bezirk seinen Filmpreis für sozial engagierte Filme. Er wird jedes Jahr beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney verliehen.
Hier finden Sie einen Überblick über die Preisträger der vergangenen Jahre.
weiterlesen …
PM 023
–
20.06.2011
DGB-Preis in diesem Jahr bereits zum 14. Mal vergeben
Der britische Regisseur Justin Chadwick erhält den mit 5.000 Euro dotierten DGB-Filmpreis 2011. Sein Spielfilm „The First Grader" gefiel dem Publikum beim 22. Internationalen Filmfest Emden-Norderney am Besten von den sechs nominierten Filmen. Überreicht wurde der Preis gestern Abend (Sonntag, den 19. Juni) bei der Preisverleihungsgala des Filmfestes im Neuen Theater in Emden. Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Alexander Kirchner gratulierte dem Preisträger. Der DGB-Preis wurde in diesem Jahr bereits zum 14. Mal vergeben und ehrt einen gesellschaftlich in besonderer Weise engagierten Film
Zur Pressemeldung